Amerikanischer Apple Pie

APPLE PIE

Nach amerikanischer Art.

Apple Pie nach amerikanischer Art.

Ist der Apple Pie wirklich eine amerikanische Erfindung?? Die Antwort lautet in den meisten Fällen: klar! Doch so klar ist das gar nicht. Auch wenn der Apple Pie zwar das inoffizielle Symbol Amerikas ist, wurde er das erste Mal im 14. Jahrhundert in England erwähnt. Seinen Weg in die USA bahnte er sich über Holland, Frankreich und Schweden. Wie ihr seht, ist er also gar nicht so amerikanisch.

 

ZUTATEN:

Für den Teig:

300 g Mehl, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 175 g weiche Butter, 6 EL Wasser

Für die Füllung:

1 ½ kg Äpfel, 125 g Zucker, 50 g brauner Rohrzucker, 2 EL Mehl, 1 Zitrone (davon Saft und Schale), 1 Prise Muskat

Zum Bestreichen:

1 EL Münsterland Milch

 

ZUBEREITUNG:

Beginnen wir mit dem Teig. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Zucker und Salz vermischen. Die Butter in Flocken dazugeben und zu einer bröseligen Masse verarbeiten. Anschließend mit Wasser verkneten, bis der Teig glatt und gut formbar ist. Der Teig wird anschließend in Folie gewickelt und in den Kühlschrank gelegt.

Nun werden die Äpfel geschält, entkernt, in kleine Spalten geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt. Anschließend Zucker, Rohrzucker, Mehl, Zitronenschale, Muskat und nach Belieben Zimt in einer Schüssel mischen und die Apfelspalten unterheben.

Der Teig wird nun in zwei Hälften unterteilt. Die eine Hälfte wird ausgerollt und in eine Springform ausgelegt. Die Apfelmasse in der Form verteilen und in der Mitte etwas anhäufen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und in 1,5cm breite Streifen schneiden. Die Streifen werden in Gitterform über die Apfelmasse gelegt und an den Rändern gut angedrückt. Den Teich anschließend mit Milch bestreichen.

Der Pie wird nun bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene für etwa 10 Minuten gebacken. Danach auf 180°C herunterschalten und für weitere 60 – 75 Minuten fertig backen (bis die Gitterstreifen eine leichte Kruste haben).

Hier kommt zu unserem „Münsterland-Kochbuch„. Schaut doch gern auf unserem Instagram Account vorbei.