
BANANENBROT FÜR SPORTLER
Fettarmer Energiespender – ideal für Sportwettkämpfe.
Bananenbrot geht immer! Eine Mischung aus Brot und Kuchen.
Auch wenn das Bananenbrot heutzutage in aller Munde ist, haben wir für die Neulinge unter euch nochmal ein paar Infos rausgesucht!
Seinen Namen hat verdankt es der Tatsache, dass viele Bananen im Teig sind und es sowohl vom Nährwert als auch von der Süße her zwischen Brot und Kuchen angesiedelt ist. Mit der typischen Kastenform erinnert es an Brotlaibe aus den Regalen beim Bäcker. Durch die leichte Süße passt es sehr gut zum Frühstück oder als Nachmittagssnack.
Weitere Highlights: du kannst du überreife Bananen vor dem Wegwerfen retten, es macht lange satt und spendet Energie. Sofern du keine Dickmacher verarbeitest und die Bananen mit weiteren gesunden Ballaststoffen wie z.B. Nüssen und Haferflocken kombinierst, ist es ein echt gesunder Snack für Zwischendurch.
ZUTATEN:
4 (reife) Bananen, 3 Eier, 1 Tasse Münsterland CLASSICO 1,5% Milch, 2 EL Honig, 200g Weizenvollkornmehl, 100g Weizenmehl, 1 Pk. Backpulver und 3 EL Öl.
ZUBEREITUNG:
Die Bananen schälen und pürieren. Anschließend die Eier und die Münsterland CLASSICO 1,5% Milch dazugeben und mit den pürierten Bananen zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte eine Kuchenteig ähnliche Konsistenz erlangen. Sollte er zu fest sein, kann etwas Milch dazugegeben werden.
Das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Nach den ersten 10 Minuten sollte der Teig oben längs eingeschnitten werden.
Falls du noch auf der Suche nach einer Kastenform bist, haben wir dir hier ein Beispiel rausgesucht. Hast du schon unsere anderen Rezepte entdeckt?