
BERLINER ODER FASCHINGSKRAPFEN
super saftig und lecker!
DIE 5. JAHRESZEIT KLOPF an die Tür…
Ob Berliner oder Faschingskrapfen… Wie man sie auch nennen mag – sie schmecken einfach super! Besonders lecker sind sie zu einem kalten Classico Kakao oder unserem Barista Coffee.
ZUTATEN:
Für 1 Portion:
250 ml Münsterland Milch, 1 Würfel Hefe, 75 g Zucker, 60 g Butter, 620 g Mehl, 1 Prise Salz, 2 Eier, 1 kg Butterschmalz, 1 Glas Marmelade und Puderzucker
ZUBEREITUNG:
Zuerst müsst ihr die Milch in einem Topf handwarm erhitzen und die Hefe hinein bröseln. Dann eine Prise Zucker und einen Esslöffel Mehl dazugeben. Die Masse mit einem Tuch bedecken und für ca. 10 min. ziehen lassen.
Während die Masse ruht, wird die Butter zerlassen und der Backofen auf 50°C vorgeheizt.
Mehl mit dem Zucker, einer Prise Salz und Eiern kurz mit den Knethaken des Handrührers verrühren, anschließend die Butter und die Hefemilch dazugeben. Den Teig so lange weiter kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst und eine gleichmäßige Konsistenz hat.
Schaltet nun den Backofen aus und stellt die abgedeckte Teigschüssel hinein. Nach ca. 30 Min solle sich das Volumen des Teiges verdoppelt haben. Jetzt könnt ihr den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Händen nochmals kneten. Formt den Teig nun zu Kugeln mit ca. 6-7 cm Durchmesser und lasst diese erneut für ca. 15 min gehen.
Nehmt euch einen ausreichend großen Topf oder eine Fritteuse und erhitzt das Butterschmalz auf ca. 170°C.
Die Teig-Krapfen werden anschließend im heißen Fett von jeder Seite goldbraun backen – nach dem backen herausnehmen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Im lauwarmen Zustand mit jeder Seite in den Puderzucker tupfen und ganz auskühlen lassen.
Zum Schluss werden die Krapfen mit Marmelade gefüllt.
Wie nennt ihr das leckere Gebäck – Berliner oder Faschingskrapfen?
Wir wünschen gutes Gelingen und eine trotz allem eine schöne Karnevalszeit!
Für mehr Inspirationen schaut doch gern auf unserem Instagram Kanal vorbei.