
M(hhhh)armelade
Selfmade Erdbeer-Vanille-Marmelade
Selbstgemachte Erdbeer-Vanille-Marmelade:
Sie passt nicht nur perfekt auf den Frühstückstisch, sondern eignet sich auch hervorragend für Desserts und als kleines Geschenk.
Weitere leckere Kombinationen sind z.B. Erdbeer-Kokos, Erdbeer-Holünderblüte oder auch Erdbeer-Rhabarber.
Und das Beste an der selbst gemachten Variante: Im Vergleich zur gekauften Marmelade könnt ihr den Zuckeranteil selbst bestimmen!
ZUTATEN:
Für 5 Gläser à 200ml
1000 g Erdbeeren, 1 Zitrone, 15 g Zitronensäure, 350 g Gelierzucker (3:1) und 1 Vanilleschote.
Zubereitung:
Zuerst müsst ihr die Erdbeeren gründlich waschen, den Strunk entfernen und diese anschließend vierteln.
Nehmt einen ausreichend großen Topf und gebt die Erdbeeren hinein.
Nun schneidet ihr die Vanilleschote auf, sodass ihr das Mark herauskratzen könnt. Dieses wird zu den Erdbeeren dazu gegeben.
Jetzt solltet ihr den Saft der Zitrone, die Zitronensäure und den Gelierzucker zur Erdbeer-Vanille-Masse hinzugeben und anschließend alles miteinander vermischen. Deckt den Topf mit dem passenden Deckel ab und stellt alles für mind. 4h kalt.
Nachdem die Masse gut durchgezogen ist, wird alles mit einem Pürierstab püriert und aufgekocht. Ihr solltet die Masse für ca. 5 Min. sprudelnd kochen lassen. Anschließend könnt ihr die Marmelade in die sauberen Gläser füllen.
NÜTZLICHE TippS:
Damit eure selbstgemachte Marmelade möglichst lange Haltbar ist, solltet ihr sie in sauberen, ausgekochten Einmachgläsern lagern. Falls ihr keine alten Gläser gesammelt habt, könnt ihr euch Sets einfach Online bestellen.
Zwischen dem auskochen und dem befüllen dürft ihr die Gläser allerdings nicht abtrocknen, da die Geschirrtücher nicht steril sind.
Um die Gläser steril zu bekommen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Heiß auswaschen und im Ofen bei 100 Grad trocknen lassen.
- Bereits saubere Gläser bei 60 Grad in der Spülmaschine waschen.
- In heißem Wasser auskochen, abtropfen & trocknen lassen.
- Sofern ihr Weckgläser verwenden möchtet, solltet ihr die Gummiringe für zwei Minuten in Wasser mit einem Schuss Essig kochen.
- Die normalen Schraubdeckel sind ab 80 Grad steril.
Hier findet ihr übrigens tolle DIY-Ideen und in wenigen Tagen auch passende Aufkleber!