
STUTENKERLE
für Groß und Klein!
Stutenkerle für Groß und Klein!
Normalerweise würden in dieser Zeit wieder die Straßen unserer Städte von vielen kleinen Laternen erleuchtet werden.. Da in diesem Jahr viele Umzüge nicht stattfinden können, haben wir ein tolles Rezept für leckere Stutenkerle rausgesucht!
ZUTATEN:
Für den Teig: 220 ml Münsterland 1,5% Milch, 500 g Mehl, 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/2 Würfel frische Hefe, 100 g Butter
Zum Bestreichen: 1 Ei, 2 EL Münsterland 1,5% Milch, einige Rosinen & Hagelzucker zur Deko
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Milch in einem Topf erwärmen. Anschließend Mehl mit Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe hinein bröckeln. Die lauwame Milch und die weiche Butter hinzugeben und alles für 5 Minuten mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Diese Teig solltet ihr nun für 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Nach dem Ruhen wird der Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchgeknetet und in 6 Portionen aufgeteilt. Für jeden Stutenkerl benötigt ihr eine Portion (ein Teig-Kugel). Diese werden jeweils zu einer Kugel geformt. Jede Kugel wird zu einem (ca. 25cm) langen Teigstrang geformt, sodass das Ende spitz zuläuft. Nun formen wir die Beine. Hierzu muss das spitze Teigende der Länge nach eingeschnitten werden. Zieht die beiden Teigbeine auseinander, damit sie beim Backen nicht zu nah aneinander liegen.
Das andere Ende, welches der Kopf wird, könnt ihr nach ca. 4cm mit der Hand formen. Versucht es hier ein wenig einzudrücken, sodass der Hals entsteht. Anschließend wird der komplette Teigstrang etwas flachgedrückt. Mittig schneidet ihr nun noch links und rechts ein kleines Stück ein, sodass ihr die Arme eures Stutenkerls formen könnt.
Nun könnt ihr den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Legt die fertigen Stutenkerle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verquirlt Ei & Milch miteinander und bestreicht die Stutenkerle. Zu guter Letzt könnt ihr die Körper mit kleinen Rosinen und Hagelzucker verzieren.
Wir wünschen viel Freude beim Nachmachen! Schaut gern auch bei unseren anderen Rezepten vorbei.
Auf Pinterest findet ihr übrigens weitere Inspirationen und Schablonen für eure Stutenkerle.